Wir machen den Unterschied: Bei der Vermögensplanung steht Ihr anzulegendes Wertpapiervermögen im Fokus – bei der Finanzplanung geht es dagegen um sämtliche Finanzbereiche wie Finanzierung, Versicherung und Anlage als auch um steuerliche Aspekte.
Analyse, Planung, Umsetzung: Schritt für Schritt erarbeiten wir Ihren individuellen Finanzplan, der alle Ihre Fragen vor allem im Hinblick auf Ihre Altersvorsorge beantwortet.
Vielleicht stellen Sie sich auch die Frage, ob Sie in Immobilien oder in Wertpapieren anlegen sollen. Oder wie Sie für die Ausbildung Ihrer Kinder vorsorgen können. Ob Sie neue Liquidität anlegen oder bestehende Kredite tilgen sollen. Ob Sie die wichtigsten Risiken für Ihre Familie abgesichert haben.
Lassen Sie uns gemeinsam die Lösungen finden und entsprechend umsetzen.

Vermögensaufbau
Vielleicht sparen Sie für einen konkreten Wunsch, vielleicht wollen Sie auch ein bereits vorhandenes Vermögen sinnvoll investieren. In jedem Fall nehmen wir Ihr Vertrauen und Ihr Geld ernst und tun alles dafür, dass im Idealfall beides wächst.
Risiko – ja oder nein? Wollen Sie Ihr Vermögen kurz- oder langfristig aufbauen? Wir träumen mit Ihnen von der Zukunft und holen Sie gleichzeitig wieder auf den Boden der Tatsachen zurück. Wichtig ist die Balance zwischen dem, was Sie sich für die Zukunft wünschen, und dem, was Sie heute dafür zahlen können.
Von der Planung bis zur Umsetzung
Um das herauszufinden, hören wir Ihnen genau zu. Gemeinsam mit Ihnen ermitteln wir Ihren Status Quo und Ihre Ziele, kombinieren diese mit unserem Wissen und unseren Erfahrungen und heraus kommt ein gänzlich individuelles und unabhängiges Anlagekonzept für Sie.
Dieses müssen wir dann nur noch in die Tat umsetzen – vorausgesetzt, es gefällt Ihnen. Wir übernehmen die Administration, beobachten den Markt, eröffnen Depots oder investieren Ihr Geld in konkrete Geldanlagen: Suchen Sie sich aus, was wir für Sie tun können.
Eine alte Weisheit besagt: „Lege niemals alle Deine Eier in denselben Korb.“ Und ganz ähnlich verhält es sich auch mit Ihrem Depot: Durch die Verteilung der Anlagen auf verschiedene Einzelfonds können Sie das Verhältnis von Risiko und Ertrag individuell gestalten.
Gute Idee, nächste Frage: Welches ist denn die optimale Verteilung? Es ist kein Problem, einzelne renditestarke Fonds per Top Ten-Listen auszuwählen. Das könnten Sie auch alleine. Aber das Ziel ist ja, die Risiken breit zu streuen und gleichzeitig höhere Renditen bei einem geringeren Risiko zu erzielen. Dafür sind wir da.
Schritt 1: Analyse der aktuellen Risiken. Kennen Sie eigentlich das Gesamtrisiko Ihres Portfolios? Und passt das überhaupt zu Ihrer Anlagementalität als auch zu Ihrer Einkommens- und Vermögenssituation?
Schritt 2: Prüfung der Depotstruktur. Welches Rendite-Risiko-Profil haben Ihre Anlagen? Sind hauseigene Produkte Ihrer Bank überproportional vertreten?
Schritt 3: Gebühren. Dabei werden die Kosten für Depotführung, Transaktionen und Produkte unter die Lupe genommen.
Schritt 4: Analyse der Transparenz. Wie regelmäßig werden Sie über Rendite, Risiken und Gebühren informiert? Und verstehen Sie Ihre Depotauszüge?
Der Check Ihres Depots ist kostenfrei und individuell. Sie haben die freie Auswahl aus den besten Produkten des Marktes. Ihre Ziele und Ihre Risikobereitschaft bestimmen unser Handeln. Und alles zusammen ergibt ein optimales Depot für Ihre Geldanlage.